|
Fachgruppe Höhenrettung
Jedes Foto
können Sie durch Anklicken vergrößern
Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Clausthal-Zellerfeld (28.06.2014) |

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
Familiennachmittag der Höhenrettungsgruppe
(14.04.2012)
Mehr
Informationen dazu |

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|

© Michael Schulz
|
Ausbildungs- und Übungswochenende in Nordhausen
(20.08.2011) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Übungs- und Kletterwochenende in Bad Harzburg
(19.06.2010) |

Gestartet wurde das diesjährige
Übungswochenende der Höhenrettung Clausthal-Zellerfeld
am Samstag, den 19.06.2010 um 08:00Uhr.
|

Nach der Begrüßung der Kameradinnen
und Kameraden wurde über den Verlauf des Wochenendes
informiert und die Materialien für die Übung auf die
Fahrzeuge verladen.
|

Am Objekt in Bad Harzburg
angekommen, wurden wir schon vom Verwalter der Gebäude
erwartet.
|

Mit ihm ging es auf die Dachfläche
des 16 Etagen hohen Gebäudes, in dessen Nachbarschaft
noch zwei Gebäude mit etwas weniger Etagen stehen.
|

Unsere Materialkisten, Seile,
verschiedene Geräte und Hilfsmittel wurden hoch
getragen.
|

Vor dem Beginn der Übung mussten
die Kräfte noch im Verhalten auf dem Dach eingewiesen
werden und die Belehrung für das spezifische Objekt
wurde durchgeführt.
|

Geübt wurden Grundlagen der
Höhenrettung.
|

Darunter aktives und passives
Abseilen, Retten einer Person aus einer der Etagen und
Aufbau einer Schrägseilbahn.
|

Für die Teilnehmer am Grundlehrgang
SRHT im Sommer, war es auch schon eine Höhengewöhnung
und Gebäudekunde.
|

Übungsende war um 16:40Uhr.
|

Dann folgte die Rückfahrt nach
Clausthal-Zellerfeld.
|

Hier wurden die Seilbücher geführt
und die Gerätschaften im Lageraum der Höhenretter
eingeräumt.
|

Nachdem das Material eingelagert
wurde, konnte auch das Personal gesäubert werden,...
|

...um bei einer anschließenden
Hochzeitsfeier eines Kameraden erscheinen zu können.
|
Vorführung beim Clausthaler Drahtseilfest
(19.09.2009) |

Mit einem "Drahtseilfest"
feierte...
|

...die Stadt
Clausthal-Zellerfeld...
|

...an diesem Wochenende...
|

...die Erfindung des Drahtseils vor
175 Jahren.
|

Aus diesem Anlass war auch...
|

...die Höhenrettungsgruppe
anwesend...
|

...und stellte einen Auszug...
|

...ihres Repertoires vor.
|

Besonders interessant...
|

...und immer gern gesehen,...
|

...die Rettung eines Verunglückten.
|

Hier ist eine hohe Konzentration...
|

...und eine schnelle Anwendung des
Könnens notwendig.
|

Sicher auf dem Boden zurück!
|
Ausbildungs- und Kletterwochenende in Gorleben
(13.06.2009) |

Samstag, den 13. Juni 2009, fuhren
wir mit 12 Höhenrettern Richtung Norden zu den Kameraden
der Grubenwehr Gorleben.
|

Diese ist seit einigen Jahren mit
der Höhenrettung beschäftigt und fährt auch zu Einsätzen
der Feuerwehr im Umland.
|

Auf dem Betriebsgelände angekommen
wurden wir herzlich in Empfang genommen...
|

...von Dirk Bauer und seinen
Männern.
|

Nach einer kleinen Stärkung mit
Kaffee und Kuchen konnten wir tätig werden.
|

Mit den Gerätschaften der
Grubenwehr ging es...
|

...an zwei Abseilen, um diese
Geräte auszuprobieren.
|

An einer anderen Station übten wir
an einer Steigschutzanlage.
|

Hier wurden einfache Handgriffe
geübt,...
|

...um einen gestürzten Monteur aus
der Schiene zu befreien und herab zu lassen.
|

Im Anschluss konnten wir noch den
einen oder anderen Ausblick von den Gebäuden
genießen,...
|

...haben den Bereich der Grubenwehr
angesehen...
|

...und natürlich über fachliche
Belange gesprochen.
|

Gegen Abend verließen wir das
Gelände,...
|

...um zu unserer Unterkunft in der
Feuerwache Lüchow zu fahren.
|

Dort angekommen haben wir uns erst
mal die Fahrzeuge und die Wache angesehen.
|

Nach dem ersten
Feierabend-Bierchen...
|

...übergab uns der Ortsbrandmeister
den Schlüssel für die Wache...
|

...und zeigte uns den vorbereiteten
Bereich,...
|

...wo jeder sein Feldbett aufbauen
konnte.
|

Dann ging es schnell unter die
Dusche...
|

...und gleich im Anschluss zum
gemeinsamen Essen.
|

Nach diesem sehr guten und langen
Essen...
|

...sahen wir uns noch in der Stadt
um.
|

Besonderen Dank für das Frühstück
an Dirk und seine Frau.
|

Den beiden möchten wir von Herzen
für den Aufwand mit uns danken.
|
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bad Gandersheim
(23.08.2008) |

Zu Besuch beim Tag der offenen
Tür...
|

...der Kameraden der Freiwilligen
Feuerwehr Bad Gandersheim...
|

...waren unsere Höhenretter.
|

Hier wurde eine Schrägseilbahn
aufgebaut.
|

An dieser wurden verschiedene
Rettungsvarianten...
|

...und Abseiltechniken
demonstriert.
|

Nicht nur unsere Höhenretter
vergnügten sich im Seil,...
|

...auch Kameraden des Gastgebers...
|

...begaben sich ins Seil...
|

...und ließen sich retten.
|

Die Kameraden der Freiwilligen
Feuerwehr Bad Gandersheim...
|

...stellten ihr Können unter
Beweis...
|

...bei der Vorführung...
|

...eines beeindruckenden
Unfallszenarios.
|

Sicherheit steht immer an erster
Stelle,...
|

...so auch beim Abseilen...
|

...der Kameraden - von oben
gesichert -...
|

...am Dom von Bad Gandersheim.
|
Internationaler Museumstag (18.05.2008) |

Die Höhenretter nutzen den...
|

...Internationalen Museumstag am
Ottiliae-Schacht...
|

...für zwei kleine Vorführungen.
|

Hierbei wird den Zuschauern eine
Möglichkeit...
|

...der Rettung einer Person aus der
Höhe demonstriert.
|

Der Retter nimmt die verletzte
Person auf, wird ein Stück an der Schrägseilbahn
abgelassen...
|

...und lässt sich dann eigenständig
mit dem Verletzten zum Boden ab.
|

Zum Schluss noch eine kleine...
|

...Showeinlage für die Gäste.
|

Die Schrägseilbahn als eine
Rettungsmöglichkeit.
|
Vorführung
beim Tag der offenen Tür der FF Schulenberg (18.08.2007) |

Zum Start des Tages wird den Besuchern...
|

...ein Fettbrand demonstriert und was
passiert,...
|

...wenn man diesen mit Wasser löschen will.
|

Ersticken des Feuers.
|

Danach sind die Kameraden...
|

...der Höhenrettung an der Reihe.
|

Flink wird die Drehleiter...
|

...für die nun folgende Vorstellung
vorbereitet.
|

Den neueren Kameraden...
|

...wird noch etwas Starthilfe gegeben...
|

...und dann geht es auch schon...
|

...die Drehleiter hinauf.
|

Ist der Kamerad an der markierten Stelle...
|

...angelangt, checkt er die Sicherung und...
|

...begibt sich ins Seil.
|

Kopfüber wird ein Knoten...
|

...gebunden, welcher zur Kontrolle...
|

...nach unten geworfen wird.
|

Nach dem beenden der Aufgabe...
|

...wird der Kamerad abgelassen.
|

Am Ende der Vorstellung beantworten wir...
|

...neugierigen Kindern ihre Fragen.
|
Kletterwochenende der Höhenrettungsgruppe (14.-15.07.2007) |

Am Samstagvormittag trafen sich...
|

...die Kameraden der Höhenrettungsgruppe...
|

...bei strahlenden Sonnenschein
an der ...
|

...Okertalsperre
zu verschiedenen Übungen.
|

Als erstes wurde eine
Schachtrettung geprobt.
|

Die Einsatzsituation lautete
"Verunglückte...
|

...Person bei Wartungsarbeiten im
Kontrollschacht".
|

Nach dem alles zur Rettung des Verletzten...
|

...vorbereitet wurde, wies der
Talsperrenmeister...
|

...Herrn Blume die Kameraden in
die Funktion...
|

...der Schächte an der Okertalsperre ein.
|

Danach wurde ein Kamerad in den
ca. 50m tiefen...
|

...Kontrollschacht abgelassen und...
|

...mit vereinten Kräften wurde
dieser...
|

...wieder aus dem Schacht nach oben befördert.
|

Zur Mittagszeit galt es zwei
Personen...
|

...aus dem Fangnetz auf der Talseite...
|

...der
Sperrmauer zu retten.
|

Der Retter wurde mit der Drehleiter...
|

...der Feuerwehr Altenau zum
Verletzten abgelassen.
|

Im Fangnetz wurde der Verletzte gegen
weiteres...
|

...Abstürzen gesichert und in das
eigene...
|

...Lastsystem aufgenommen.
|

Die in das Fangnetz gestürzten
Personen wurden jeweils...
|

...zusammen mit einem Retter über die Mauer
gehoben.
|

Zwischendurch ein kleines
Interview!
|

Ein Blick ins Tal.
|

Am Nachmittag des Tages...
|

...wird das Abseilen mit verschiedenen...
|

...Abseilgeräten geübt.
|

Zur Überwindung des Auffangnetzes...
|

...wird eine Steckleiter über die
Mauer...
|

...in das Netz gelegt.
|

Ab geht die Fahrt zum Fuße der
Staumauer.
|

Höhengewöhnungs-Übung für...
|

...die neuen Kameraden.
|

Aus der Sicht...
|

...des Retters.
|

Das Abseilen an der Okertalsperre...
|

...ist immer wieder ein
vergnügliches...
|

...Ereignis für alle Kameraden.
|

Und auch unser Micha nutzt die
Gelegenheit...
|

...sich seit längerem mal wieder abzuseilen.
|

Auch der Spaß bleibt nicht aus!
|
Hoppstock
Rallye (07.07.2007) |

Das Kistenstapel ist eine Station der Hoppstock
Rallye...
|

...betreut von Kameraden der
Höhenrettungsgruppe.
|

Einige unserer Mitglieder, welche an der Rallye
teilnehmen ...
|

...werden
von ihren Teams zum
bezwingen der Kisten geschickt.
|

Ziel ist es möglichst viele Kisten
übereinander...
|

...zu stapeln, während die
Kameraden ihr...
|

...Wissen rund um die Feuerwehr...
|

...unter
Beweis stellen müssen.
|

Es gab jeweils eine Kiste für das Team...
|

...je richtig beantwortete Frage.
|

12 gestapelte Kisten
|

15 gestapelte Kisten
|

Turm fällt!
|

Nun noch Aufräumen und dann haben
wir es geschafft.
|
Tag der
offenen Tür der FF Hahndorf (23.06.2007) |

Anlässlich des Tages der offenen Tür...
|

...der FF Hahndorf...
|

...repräsentiert sich die
Höhenrettung...
|

...mit der Vorführung...
|

...einer Kap-Bergung...
|

...von der Drehleiter der FF
Goslar.
|

Die Kameraden schlagen die Seile...
|

...an die Sprossen der Drehleiter an.
|

Nachdem sich der Retter und der Verletzte...
|

...ins Seil eingebunden haben...
|

...wird die Drehleiter ausgefahren.
|

Der Retter nimmt Sichtkontakt
zum...
|

...Verletzten auf und lässt sich zu ihm herab.
|

Dort angekommen legt er dem
Verletzten...
|

...eine Rettungswindel um,...
|

...übernimmt ihn in sein System
und...
|

...lässt sich zum Boden ab.
|

Noch alles dran! ;-)
|

Die Jugendfeuerwehr der FF Hahndorf...
|

...führt einen Brandeinsatz
vor,...
|

...indem sie ein...
|

...brennendes Papier/Holz-Haus
löschen.
|

Für Spiel und Spaß...
|

...war auch gesorgt.
|

Am späten Nachmittag...
|

...führen einige Kameraden...
|

...der SRHT vor wie sie sich...
|

...auf die Kameraden an der
Sicherung und...
|

...auf das Material verlassen können,...
|

...indem sie an der unteren Seite
der Drehleiter...
|

...hinauf steigen,...
|

...sie sich ins Seil begeben
und...
|

...über Kopf...
|

...einen Knoten binden.
|

Sicherung klar!
|

Das Aufräumen überlassen wir dem
Gruppenführer! ;-)
|
40 Jahre
Jugendfeuerwehr Seesen (16.06.2007) |

Die Jugendfeuerwehr Seesen feierte...
|

...am Samstag, den 17. Juni 2007,...
|

...ihr 40-jähriges Bestehen...
|

...mit zahlreichen Attraktionen.
|

Die Fachgruppe Spezielle
Rettung...
|

...aus Höhen und Tiefen...
|

...ist mit einer Vorführung...
|

...mit von der Partie.
|

Die Mitglieder der Fachgruppe...
|

...bereiten die Rettung einer
Person...
|

...von der Drehleiter vor.
|

Retter und Verletzter...
|

...binden sich an dem an der Drehleiter...
|

...befestigten Seil ein und...
|

...werden in die Luft gehoben.
|

Nachdem die Drehleiter
ausgefahren ist...
|

...lässt sich der Retter...
|

...zum Verletzten ab.
|

Der Verletzte wird vom...
|

...Retter betreut und...
|

...auf dem schnellsten Weg...
|

...in das eigene System
aufgenommen.
|

Danach lässt sich der Retter...
|

...mit dem Verletzten ab.
|

Nach dem Materialgebrauch...
|

...muss auch aufgeräumt werden.
|
75 Jahre
Freiwillige Feuerwehr Buntenbock (03.06.2007) |

Zum Anlass des 75-jährigen Bestehens...
|

...der Freiwilligen Feuerwehr Buntenbock...
|

...präsentiert sich die
Höhenrettung,...
|

...mit Vorführungen an der Drehleiter,...
|

...der Festgesellschaft am
Sonntagnachmittag.
|

Einige Kameraden der Feuerwehr...
|

...steigen an der unteren Seite...
|

...der Drehleiter auf und...
|

...binden über Kopf einen Knoten,...
|

...während von unten gesichert
wird.
|

Unser Gruppenführer Micha...
|

...kommentiert das Geschehen.
|

Gemeinsam wird...
|

...die abschließende Vorführung
vorbereitet.
|

Sascha, von der Bergwacht,...
|

...rettet seinen
Feuerwehrkameraden...
|

...mit einer Kap-Bergung...
|

...aus dem Seil.
|

Historische Drehleitern
|

Unser Nachwuchs! :-)
|
Kletterwochenende der Höhenrettungsgruppe (17.06.2006) |

Aufbau der Schrägseilbahn.
|

Langsames herunterfahren...
|

...mit der Seilbahn...
|

...alle schauen gespannt zu,...
|

...wie sich mit einem zweiten
Seil ausgeklinkt wird.
|

Der zweite Mann sichert von oben.
|

Micha erklärt den Höhenrettern...
|

...den korrekten Aufbau...
|

...und die Funktion des Flaschenzuges...
|

...an der Korbtrage.
|

Danach wird das Abseilen mit...
|

...der Korbtrage geübt.
|

Zum Abschluss des...
|

...Tages wurde in einer
gemütlichen Runde...
|

...in der Bergwacht Hütte auf...
|

...dem Torfhaus gegrillt.
|
Tag der
offenen Tür bei der FF Clausthal (19.08.2005) |

Anbringen der Seilführung...
|

...und der Sicherung für...
|

...den aufsteigenden Höhenretter
|

Einbinden der Seile vor dem
Aufstieg
|

Während der Höhenretter...
|

...die Drehleiter aufsteigt...
|

...wird er von zwei...
|

...weitern Helfern gesichert
|

Knotenkunde am Seil...
|

...über Kopf hängend
|
Kletterwochenende (09.07.2005) |

Am frühen Morgen...
|

...wurden Vorbereitungen für...
|

...den Aufbau getroffen
|

Die erste Hürde war das...
|

...Vertrauen in Material und...
|

...Teampartner zu gewinnen
|

Üben des Aufstieges...
|

...am Kletterseil
|

Nach kurzer Absprache...
|

...trat der erste Höhenretter
den...
|

...Abstieg am Gebäude an
|

Paralleler Abstieg zweier Höhenretter
|

Die Gruppe lies...
|

...am Ende
des anstrengenden Tages...
|

...das Wochenende in...
|

...einer
gemütlichen Runde ausklingen
|
Sommerfest
der TU Clausthal (02.07.2005) |

Anbauen eines festen Anschlagpunktes...
|

...für die Statik- und
Dynamikseile
|

Nach dem Anschlagen...
|

...und Ablassen der Seile ...
|

...wurden sie gespannt
|

Die Fahrt ging...
|

...dann über die...
|

... Schrägseilbahn nach unten
|

Das Kistenstapeln war an...
|

...dem Tag sehr begehrt
|

Vorher wurde ein Gurt angelegt...
|

...und gesichert durch einen Helfer
|

Abseilen von der Schrägseilbahn
|

Kletterwand der Bergwacht St.
Andreasberg
|

Historische Drehleiter
|

Schmieden einer Wolfszange
|
Weihnachtsfeier der Fachgruppe (04.12.2004) |

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|

Weihnachtsfeier 2004
|
|
Präsentation der Fachgruppe (15.05.2004) |

Vorbereiten der Ausrüstung... (© P.
Behnemann)
|

... und kurze Besprechung (© P.
Behnemann)
|

Die Seilwinde wird vorbereitet...
(© P. Behnemann)
|

... und gesichert (© P. Behnemann)
|

Nach der ersten medizinischen
Betreuung... (© P. Behnemann)
|

... wird der Patient abgeseilt (©
P. Behnemann)
|

Gruppenbild am Ende der Übung (© P.
Behnemann)
|

Video "Abseilen mit Schleifkorb" (©
P. Behnemann)
|
Tag des offenen Denkmals (14.09.2003) |

Feuerwehr und DRK im Einsatz
|

Fertigmachen vor dem Einfahren...
|

... und Begrüßen der Gäste
|

Unter der Erde...
|

... und nach dem Ausfahren...
|

... ging es mit der "Grubenbahn"
zurück
|
Kistenklettern (28.06.2003) |

Vorsichtig werden die Kisten
gestapelt
|

Der Rekord: 14 Kisten
|

Es herrschte großes Interesse
|
|
|
Letzte Änderung: Wed 03.01.2018, 19:40:25 (/seite-alt/foto/hoehenrettung/hoehenrettung_weitere_aktivitaeten.php) |