|
Fotogalerie - Ausbildung des
Jugendrotkreuz
Jedes Foto können Sie durch
Anklicken vergrößern
JRK-Ausbildung - Verbände
(25.01.2016) |

|
 |

|
 |

|
 |

|
 |
JRK-Ausbildung -
Blutdruckmessen & Kekse Backen (30.11.2015) |

|
 |

|
 |

|
 |
JRK-Ausbildung - Immobilisation
(23.11.2015) |

|
 |

|
 |
JRK-Ausbildung - Funkausbildung
(01.06.2015) |

|
 |
 |
 |
 |

|
 |
 |
JRK-Ausbildung -Praktische
Fallbeispiele (06.05.2013) |

|
 |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
JRK-Ausbildung - Verbände
(08.04.2013) |

|
 |

|
 |

|
|
JRK-Ausbildung - Praktische
Fallbeispiele (11.03.2013) |

|
 |

|
 |

|
|
JRK-Ausbildung - Die
Rettungskette (04.02.2013) |

|
 |

|
 |

|
 |

|
 |
JRK-Ausbildung -
Rodelnachmittag (13.02.2012) |

|
 |
 |
 |
JRK-Ausbildung - Kartenkunde
(04.07.2011) |

Am letzten Ausbildungsdienst,...
|

...vor den Ferien, übte die JRK-...
|

...Gruppe das richtige...
|

...Lesen von Karten...
|

Nach getaner Arbeit...
|

... gab es als Belohnung ein Eis.
|
JRK-Ausbildung - Aufbau einer
Schrägseilbahn (20.06.2011) |

Um eine Schrägseilbahn zu bauen...
|

...müssen zwei Statikseile parallel zueinander...
|

...von Festpunkt zu Festpunkt...
|

...gespannt werden.
|

So hat man die Möglichkeit...
|

...Personen oder Materialien...
|

...auf einfachen Weg...
|

...in oder aus schwer...
|

...zugänglichem Gelände...
|

...zu transportieren.
|
JRK-Ausbildung -
Transportmöglichkeiten von Verletzten (30.05.2011) |

Heute lernt die Jugendgruppe den Umgang...
|

...mit verschiedenen Transportmöglichkeiten eines Verletzten.
|

Zunächst üben sie den Transport jedes Einzelnen mit Hilfe der
Klapptrage.
|

Das Rettungstuch, Tragetuch oder Bergetuch...
|

...ist eine Plane mit Griffen,...
|

...die eingesetzt wird,...
|

...um nicht gehfähige Personen...
|

...aus beengten Umgebungen...
|

...oder in schwierigem Gelände...
|

...zu transportieren.
|
JRK-Ausbildung - Zeltaufbau
(23.05.2011) |

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|

Zeltaufbau
|
JRK-Ausbildung - Klettern im
Okertal (09.05.2011) |

Regelmäßig fährt die Jugendgruppe...
|

...ins Okertal zum Klettern.
|

Was für die Kids ein großer Spaß ist,....
|

...bildet die Grundlage für die spätere Bergwachtausbildung.
|

Hier sammeln sie erste Erfahrungen...
|

...im Umgang mit dem Material.
|

Wie zieht man den Klettergurt richtig an?
|

Immer den Helm aufziehen!
|

Puh, das Klettern im Fels...
|

...ist gar nicht so einfach.
|
Ausbildung mit Trage und
K.E.D.- System (30.08.2010) |

Aus den Schilderungen des Unfallhergangs durch den Patienten und...
|

...die vorhandenen Schmerzen ist eine mögliche Rückenverletzung im
Bereich der Wirbelsäule anzunehmen.
|

Der Patient wird zunächst behutsam auf eine Schaufeltrage gelegt.
|

Danach wird die Vakuummatratze vorbereitet und der Patient samt
Schaufeltrage auf diese umgelagert.
|

Nach dem die Schaufeltrage vorsichtig entfernt ist wird die
Vakuummatratze anmodelliert und die Luft entzogen.
|

Nun wird der Patient auf die Trage gehoben.
|

Jetzt nur noch ab ins Auto.
|

FERTIG!
|

Andere Jugendgruppenmitglieder üben während dessen...
|

...die Rettung eines Patienten aus schwer zugänglichen Situationen,
wie zum Beispiel einem PKW.
|

Das K.E.D.-System immobiliesiert dabei die gesamte Wirbelsäule.
|
|
Besuch des Polizeikommissariats
Clausthal-Zellerfeld (21.06.2010) |

Gern folgten wir der Einladung des Polizeichefs Gerhard Ziegeler zur
Besichtigung der Polizeiwache Clausthal-Zellerfeld.
|

Bitte recht freundlich!
|

Fingerabdruck von einer Flasche entnehmen.
|

Ab in die Zelle und einsperren bitte!
|

Müssen wir jetzt hier bleiben?
|

Highlight der Besichtigung...
|

...erkunden und erforschen...
|

...eines Polizeiwagens.
|

Jeder wollte mal auf dem Fahrersitz platz nehmen.
|

Zum Abschluss noch ein Gruppenfoto.
|
Ausbildung - Rettung mit der
Gebirgstrage (07.06.2010) |

Lagebesprechung und Einteilung der Gruppen
|

Während sich die eine Gruppe auf den Weg machte...
|

...den Verletzten im Wald ausfindig zu machen und Erste Hilfe
Maßnahmen durchzuführen,...
|

...kümmerten sich die anderen um den Aufbau der Gebirgstrage.
|

Dann begab sich auch die zweite Gruppe mit der Gebirgstrage zum
Patienten.
|

Vor Ort war der Patient bereits versorgt und konnte für den
Abtransport fertig gemacht werden.
|

Gut verpackt unser Niklas.
|

Jetzt noch das Rad drunter bauen und dann quer durch den Wald zurück
zu den Fahrzeugen.
|
Ausbildung - Bilden einer
Suchkette (15.03.2010) |

Um ein Gelände zum Beispiel nach Personen zu durchsuchen bilden wir
eine Suchkette.
|

Dabei gilt es viele Dinge zu beachten, welches manchmal gar nicht so
einfach ist.
|

Kommandos werden per Zuruf erteilt.
|

Beim Prüfen von Hindernissen wartet die Suchkette.
|

Auf gleiche Höhe der Kettenmitglieder muss geachtet werden.
|

Schrittgeschwindigkeit ist maximales Tempo.
|

Der Patient (Puppe) lag bereits so lange im Schnee, dass er sogar
auf dem Weg zu den Fahrzeugen reanimiert werden musste.
|
|
Ausbildung - Rodelunfall am
Ski-Hang Zellerfeld (15.02.2010) |

Wir scheuen kein Wetter und keine Minuskrade...
|

...um unsere Ausbildung auch im Freien zu gestalten.
|

Hier galt es einen verletzten Rodler zu versorgen...
|

...und den Hang nach oben zu den Fahrzeugen zu transportieren.
|

Es ist gar nicht so einfach...
|

...im kalten nassen Schnee Erste Hilfe-Maßnahmen durchzuführen.
|

Während der Rodler versorgt wurde, haben weiter Gruppenmitglieder am
Fahrzeug das Akja zusammen gebaut...
|

...und haben dieses zum Patienten gebracht.
|

Nun konnte der Rodler ins Akja umgelagert und...
|

...warm verpackt werden.
|

Ganz schön anstrengend den Rodler den Berg hoch zu befördern.
|

Hier wartet schon der Rettungswagen zur weiteren Versorgung des
Patienten.
|
Ausbildung - Immobilisierung
(09.11.2009) |

Das Rettungskorsett (K.E.D.-System) immobilisiert...
|

...die gesamte Wirbelsäule und...
|

...ermöglicht dem Rettungspersonal...
|

...die Rettung des Patienten...
|

...aus schlecht zugänglichen Situationen.
|

Die Luftkammerschiene ist im Grundzustand nicht
aufgeblasen und lässt sich so um die zu stabilisierende Extremität
legen.
|

Sobald sie sich in der richtigen Position befindet, wird sie
aufgeblasen und...
|

...durch den sich im Inneren der Schiene
aufbauenden Luftdruck fest und stabil.
|

Das Vakuumschienenmaterial dient, wie die Luftkammerschienen, zum
Ruhigstellen von Frakturen und zum schonenden Patiententransport.
|

Es besteht aus einer luftdichten Hülle und
einer lockeren Füllung aus Kunststoffkügelchen.
|

Im Ausgangszustand ist das Schienenmaterial weich und formbar.
|

Es wird an den Körper/-teil des Patienten
anmodelliert und mit einer Absaugpumpe wird die Luft heraus gesaugt.
|

Durch den Unterdruck werden die Kügelchen fest aneinander gepresst
und die Schiene wird hart.
|

Dadurch ist die Fraktur immobilisiert und...
|

der Patient auf dem Transport vor weiteren Verletzungen
geschützt.
|

:-)
|
Ausbildung - Praktische
Funkausbildung (28.09.2009) |

Während der praktischen Funkausbildung...
|

...leiten sich die einzelnen Gruppen
gegenseitig durch die Stadt.
|

Es ist gar nicht so einfach die richtige Verkehrsabwicklung zu
beherrschen.
|
|
Ausbildung in Erste Hilfe
(24.08.2009) |

In zahlreichen Fallbeispielen...
|

...wiederholen die Kids verschiedene Verbände.
|

Hier hat die Patientin einen Gegenstand...
|

...in der Hand stecken.
|

Nun gilt es die Grundregeln für die Versorgung solcher Verletzungen
einzuhalten.
|

Ist es richtig so? Nicht ganz!
|

Achtung aufgepasst!
|

So wird es gemacht!
|

Wie war das noch mal...
|

...mit den Augenverletzungen?
|

Ah ja, beide Augen müssen verbunden werden!
|

Eine besondere Betreuung der Patientin ist
wichtig!
|
Ausbildung - Klettern an der
Okertaler Marienwand (17.08.2009) |

Das gute Wetter nutzt unsere Jugendgruppe...
|

...für einen Ausflug in das Okertal.
|

Hier wollen sie erneut die Felsen bezwingen...
|

...und persönliche Kletterrekorde aufstellen.
|

Das Klettern an den Felsen ist gar nicht so
leicht...
|

...und stellt die Jugendlichen...
|

...immer wieder vor eine neue Herausforderung.
|

Puh, geschafft!
|
Ausbildung - Erste Hilfe
(09.02.2009) |

Sehen - Erkennen - Handeln
|

Wir üben wie man einen Patienten in eine Decke
einwickelt,...
|

...wenn dieser nicht aufstehen kann oder
bewusstlos ist.
|

Hierfür legen wir zunächst den Verletzten auf
die Seite.
|

Decke zu 2/3 gefaltet oder gerollt nah an den
Rücken des Verletzten legen.
|

Verletzten über die gefaltete Decke vorsichtig
zur anderen Seite drehen und Decke ausbreiten.
|

Verletzten wieder auf den Rücken drehen...
|

...und zudecken.
|
Ausbildung am Greifzug
(01.09.2008) |

Fleißig üben unsere jüngsten Helfer den Umgang mit dem Greifzug.
|

Hierfür ziehen sie eine leere Korbtrage hinauf und...
|

...lassen sie danach wieder ab.
|
|
Ausbildung - Klettern im
Okertal (26.05.2008) |

Bei bestem Wetter...
|

...zieht es unsere Kids ins Okertal zum Klettern.
|

Nur noch schnell Helm und Gurt anlegen...
|

...und schon kann es los gehen.
|

Auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke!
|

Klettermäuschen Laura will hoch hinaus.
|

Niemand kann genug bekommen...
|

...und so bezwingen alle...
|

...nach und nach die Felsen...
|

der Marienwand im Okertal.
|
Ausbildung - Akia (18.02.2008) |

Auch ohne Schnee üben wir...
|

...das Zusammenbauen des Winter-Akia.
|

Ich gucke mal ob das so richtig ist!
|

Neben dem Winter-Akia besitzen wir auch...
|

...ein Sommer-Akia.
|

Hier müssen wir zum Schluss noch ein Rad drunter bauen.
|
Ausbildung - Reanimation
(26.11.2007) |

Ansprechen der Person
|

Überprüfung der Atmung
|

Pulskontrolle
|

Atemspende
|

Aufsuchen des Druckpunktes
|

Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
|

HLW mit zwei Leuten
|

Vorbereiten des Übungs-AED
(Automatisierter Externer Defibrilator)
|

Ausführung des Schocks
|

Üben in verschiedenen Teams
|
Ausbildung - Vorbereiten von
Infusionen (19.11.2007) |

Material zur Vorbereitung einer Infusion
|

Material zur Vorbereitung einer Injektion
|

Nach der theoretischen Behandlung der Themen...
|

...Infusionen und Injektionen, übt die...
|

...Jugendgruppe eigenständig das Vorbereiten einer...
|

...Infusion und das Aufziehen von Spritzen.
|
Ausbildung - Aufbau eines SG30
Zeltes (15.10.2007) |

Heute bauen wir ein Zelt (SG30) auf. Zunächst...
|

...laden wir das Zubehör aus dem Anhänger aus...
|

...und legen es sortiert auf dem Boden ab.
|

Dann wird das Grundgerüst nach einem Schema...
|

...auf den Boden gelegt, so dass...
|

...das ganze Material verteilt ist.
|

Vier Jugendrotkreuzler bauen dann...
|

...gemeinsam das Grundgerüst auf.
|

Die anderen bereiten während des Aufbaus...
|

...die Zeltplane vor.
|

Mit vereinten Kräften...
|

...wird die Zeltplane über das Gestänge gezogen.
|

Nachdem sich die Plane an den richtigen Stellen...
|

...befindet, wird diese an den Stangen befestigt.
|

Zum Schluss noch ein bißchen zurechtrücken und...
|

...dann sind wir auch schon fertig!
|
Ausbildung - Klettern am
Okertaler Fels (08.10.2007) |

Auf dem Weg zur Marienwand im Okertal.
|

Am Fuße des Felsens wird der Klettergurt...
|

...angelegt und der Schutzhelm aufgesetzt.
|

Dann ist es nur noch ein kurzer Weg...
|

...bis zur Felswand an der wir klettern wollen.
|

Für unsere drei jüngsten Mitglieder...
|

...ist es heute die absolute Premiere.
|

Fast wie Profis kraxeln die Kids...
|

...an der Felswand empor.
|

Während einige gar nicht genug...
|

...bekommen können,...
|

...haben andere mit ihrer Höhenangst zu kämpfen.
|

Aber auch sie beweisen viel Mut...
|

...und wagen sich ein Stück an der Wand...
|

...hinauf zu klettern.
|

Beim nächsten Mal...
|

...schaffen sie bestimmt...
|

...noch ein Meterchen mehr.
|

Am Ende ist es sogar schon dunkel,...
|

...als die letzte von an der Wand abgelassen wird.
|
Ausbildung - Üben von Verbänden
(01.10.2007) |

Auch mit dem Dreiecktuch...
|

...kann man nützliche Verbände anfertigen,...
|

...zum Beispiel einen Handverband...
|

...oder Kopfverband.
|

Beim Üben der Verbände...
|

...haben alle jede Menge...
|

...Spaß!
|

Durch das Üben...
|

...in 2-er Teams...
|

...lernen die Mädels und Jungs...
|

...das gezeigte...
|

...anzuwenden!
|

Wir stellen vor...
|

...unsere Putzkolonne!
|

Nach dem alle...
|

..."Verbunden" sind,...
|

...üben wir noch...
|

...das Blutdruckmessen.
|

Gar nicht so einfach!
|
|
Ausbildung - Abseilen von einer
Brücke (17.09.2007) |

Zur praktischen Anwendung...
|

...des Bergwachtmaterials...
|

...üben wir das Abseilen...
|

...an einer der Brücken...
|

...der alten Eisenbahnstrecke...
|

...in Richtung Altenau.
|

Das Abseilen ist nicht jedem so ganz geheuer.
|

Auch die kleinsten sind mutig...
|

...und wagen erste Versuche...
|

...mit der Hilfe...
|

...der Jugendgruppenleitung.
|

Aber etwas Angst ist immer mit dabei!
|
Ausbildung - Ausbildungsdienst
mal anders (03.09.2007) |

Die Ausbildung der Jugendgruppe beginnen...
|

...wir nach den Sommerferien mit...
|

...Grillen und ein paar Spielen.
|

So ist genug Zeit...
|

...um Urlaubserfahrungen auszutauschen...
|

...und ein bissel zu plaudern.
|
Ausbildung - Umgang mit dem
Greifzug (04.06.2007) |

Um den Umgang mit dem Greifzug zu üben...
|

...bekommen die Mädels und Jungs des JRK...
|

...die Aufgabe ein Fahrzeug in die Garage zu...
|

...ziehen. Nachdem sie einen Festpunkt...
|

...ausgewählt haben, wird das am Fahrzeug...
|

...befestigte Seil in den Greifzug gelegt.
|

Unter Aufwendung all ihrer Kräfte...
|

...ziehen die Kids das Auto...
|

...Stück für Stück...
|

...in die Garage.
|
Ausbildung - Aufbau einer
Schrägseilbahn (24.04.2006) |

Fallbeispiel "Abgestürzte Person"
|

Nach dem die Klettergurte...
|

...angelegt wurden gab es noch...
|

...eine Einweisung auf das Sicherungsmaterial.
|

Die zweite Gruppe bekam vor dem...
|

...Aufbau ebenfalls eine Einweisung.
|

Nach dem sich die Helferinnen...
|

...eingebunden haben und gesichert wurden...
|

...Seilten sie sich zu dem...
|

..."Verletzten" ab und...
|

...versorgten die Verletzungen...
|

Nach dem die Seilbahn aufgebaut war...
|

...wurde die Gebirgstrage zum...
|

...Verletzten abgelassen und aus gehängt.
|

Der Verletzte wir in die Gebirgstrage eingebunden,...
|

...ins Seil gehängt und geborgen.
|
Ausbildung - Koordinaten Marsch
(16.01.2006) |

Bevor der Marsch losgehen konnte,...
|

...musste der erste Punkt...
|

...anhand der Koordinate...
|

...herausgesucht werden.
|

Angekommen am ersten Punkt...
|

...und nach etwas suchen...
|

...fanden die Mädels...
|

...ihre nächste Koordinate,...
|

...die sie wieder ein Stück...
|

...näher an ihr Ziel brachte.
|
Ausbildung - Fahrradunfall
(02.05.2005) |

Simulierter Unfall mit dem Fahrrad
|

Ausrüsten mit dem entsprechenden Material
|

Die Helfer/innen begeben sich...
|

...an den Unfallort
|

Augenscheinlich weist die Verletzte...
|

...schwere Kopf und Rückenverletzungen auf
|

Nach der Versorgung und...
|

...Stabilisierung des Kreislaufs,...
|

...wird die Patientin...
|

...auf die Schaufeltrage umgelagert...
|

...und mit größter Vorsicht...
|

...zum Fahrzeug Transportiert
|
JRK Kreiswettbewerbe in
Goslar(30.04.2005) |

Ankunft am Kreisverband Goslar
|

Eröffnung des Kreiswettbewerbs
|

Auf Zeit musste der Reifen möglichst...
|

...viele Runden durchlaufen
|

Aufgabe: Ei so einpacken das es beim Sturz nicht zerbricht
|

Erste Hilfe Maßnahmen beim Betrunkenen
|

Erstversorgung einer...
|

...Verbrennung am Unterarm
|

Die Kids schafften 10 Luftballons unter das...
|

...Hemd zu stecken ohne das einer Kaputt ging
|

Hier durfte beim weitergeben der...
|

...Ball nicht aus dem PVC Rohr fallen
|

Zielspritzen mit der...
|

...10 Liter Kübelspritze
|

Versorgung eines Verletzten mit...
|

...Verbrennungen dritten Grades,...
|

...im Gesicht und an den Händen
|

Wettkampfgruppe der Stufe II
|
Ausbildung -
Rodelunfall (28.02.2005) |

Ankunft
|

Zur Wärmeerhaltung wird die Patientin...
|

...mit einer Rettungsdecke eingepackt
|

Bis weiter Kräfte zur...
|

...Bergung eintreffen wird...
|

...die Patientin betreut
|

Mit Schaufeltrage wird...
|

...die Patientin in das Akja...
|

und Vakuummatratze umgelagert
|
|
Ausbildung - Suche
einer Vermissten Person (07.02.2005) |

Kurze Lagebesprechung
|

Ausstatten mit Material
|

Zum Suchen des...
|

...Einsatzgebietes wird...
|

...eine Suchkette gebildet
|

Der Abstand beträgt Sichtweite
|

Erste Hilfe Maßnahmen...
|

...werden sofort eingeleitet
|

Die Verletzte Person wird...
|

...Reanimiert und Beatmet
|

Um den Abtransport des Verletzten...
|

...sicher zu stellen...
|

...wird das Akja...
|

..."Bergwacht Winter - Rettungs - Gerät"...
|

...zusammen gebaut und...
|

...zum Verletzten gebracht
|

Bevor der Verletzte in...
|

...das Akja umgelagert wird...
|

...muss im Wärmesack alles...
|

...für die Wärmeerhaltung vorbereitet werden
|

Unter laufender Reanimation...
|

...wird der Verletzte abtransportiert
|
Ausbildung -
Cardionale - Pulmonale - Reanimation (10.01.2005) |

Am Hals wird die Puls Kontrolle durchgeführt
|

Überstrecken des Kopfes
|

Überprüfung der Atmung
|

Die Beatmung erfolgt...
|

...durch Mund zur Nase
|

Beatmung mit dem Beatmungsbeutel
|

Aufziehen der Medikamente
|

Anreichen des...
|

...Intubations Material
|

Der Endotrachealtubus wird...
|

...geblockt und am Verletzten fixiert
|

Die Herzdruckmassage
|
Ausbildung -
Frakturen (18.10.2004) |

Das Bein wird unter Zug genommen,...
|

... die Vakuumschiene am Bein...
|

... angepasst und mit...
|

... Klettverschlüssen befestigt
|

Die Ausbilder zeigen das...
|

... Anlegen der Luftkammerschiene am Arm
|

Eine Helferin nimmt den Arm unter Zug...
|

... die Zweite füllt die Schiene mit Luft
|

Ruhigstellen des Beins...
|

... mit einer Kramer-Schiene und...
|

...einem "Samsplint"
|

Das ruhiggestellte Bein
|

Beim Anlegen der Luftkammerschiene...
|

... muss das verletzte Bein unter Zug...
|

... genommen werden, bevor sie...
|

... angelegt werden kann
|
Klettern im Okertal
(02.08.2004) |

Nach den Vorbereitungen zur Sicherung...
|

... begann der...
|

... Aufstieg
|

Ehrgeizig bezwangen die...
|

... Jugendlichen den Berg...
|

... und seilten unter Anleitung ab
|

Am Ende des Tages...
|

... waren auch die Betreuer geschafft
|
Ausbildung - JRK
mit der Gebirgstrage (17.05.2004) |

Die Gebirgstrage
|

Die Verletzte wird...
|

...fachgerecht versorgt und in ...
|

...die Gebirgstrage umgelagert
|
Ausbildung mit
Schaufeltrage und Vakuummatratze (03.05.2004) |

Ein Teil der Materialien des KTW
|

Entnahme der Schaufeltrage
|

Aufmerksames Verfolgen der Ausführungen
|

Nach dem Unterschieben der Schaufeltrage...
|

... wird diese geschlossen...
|

... und der Patient auf die Vakuummatratze umgebettet
|
Ausbildung mit der
THW - Jugend (20.04.2004) |

Die Helfer seilen...
|

... sich zum Verletzten ab...
|

... und versorgen ihn
|

Messen des Blutdrucks
|

Anlegen einer Luftkammerschiene
|

Ablassen des Schleifkorbes
|

Umlagern in eine Vakuummatratze
|

Abtransport des Verletzen
|
Ausbildung mit der
THW - Jugend (23.03.2004) |

Ausräumen der Geräte
|

Beim Aufstellen des Stativs
|

Diskussion über die Funktion
|

Heranziehen eines LKW mit der Winde
|
Ausbildung
Fahrzeugkunde (15.03.2004) |

Nach dem Ausräumen und...
|

... kontrollieren wurde das...
|

... Fahrzeug desinfiziert
|

Das Ergebnis kann sich sehen lassen
|
Ausbildung
Anreichen von Medikamenten (16.02.2004) |

Vorbereiten des Öffnens einer Ampulle
|

Aufziehen des Medikaments
|

Nach dem Aufziehen des Medikaments...
|

... wird die Luft...
|

... aus der Spritze gedrückt...
|

... und fertig
|
Ausbildung mit der
THW - Jugend (02.12.2003) |

Übungen an Verbänden...
|

... und beim Versorgen...
|

... von Wirbelsäulenschäden
|

Eine "ordentlich" angelegte Vakuummatratze
|

Auch das Anlegen von Luftkammerschienen...
|

... wurde interessiert verfolgt
|

Beim Bodycheck
|

Beim Bodycheck
|

Anlegen der Luftkammerschiene...
|

... und der Vakuumschiene
|
Übung im Wald
(26.05.2003) |

Erste Untersuchungen
|

Durchführen des Bodychecks
|

Legen eines Zugangs
|

Messen des Blutdrucks
|

Abtransport in der Gebirgstrage
|
|
Rettung mit dem
Akia (13.01.2003) |

Ausräumen des Akias aus dem Wagen
|

Vorbereiten des Akias
|

Abtransport mit dem Akia
|
|
Übung mit dem Akia
(06.01.2003) |

Lagern des Patienten auf der Schaufeltrage
|

Lagern des Patienten auf der Vakuummatratze
|

Der Patient ist fertig zum Abtransport
|
|
|
Letzte Änderung: Wed 03.01.2018, 19:40:26 (/seite-alt/foto/jrk/jrk_ausbildung.php) |